daß ich in eine Situation gekommen bin, in der ich einen Autofeuerlöscher brauchte und
ausgerechnet zum Geburtstag hatte ich einen solchen geschenkt bekommen und ausgerechnet dann brannte auch noch das Auto. Der Schaden am Motor war sehr groß, die Ersatzteile waren in kurzer Zeit nicht
lieferbar, so daß uns nichts anderes übrig blieb, als unseren Urlaub schon nach einer Woche abzubrechen. Um nach Hause zu kommen, mußten wir uns ein anderes Auto mieten. Unser Auto wurde zurückgeholt
und repariert. Seit diesem Brand haben wir unser Auto nur noch mit der größten Vorsicht betreten, zumal es, auch nach der Reparatur nicht mehr der alte war. Das Auto wurde also hier in Deutschland
repariert, aber Mängel sind geblieben. So platzten z.B. nach längeren Autofahrten immer wieder diverse Wasserschläuche am Motor (insgesamt mußten wir uns wohl l0x abschleppen lassen). Mit jedem
geplatzten Schlauch stieg auch die Abneigung zu diesem Auto, so daß der Entschluß gefaßt wurde, es zu verkaufen. Kaum hatte das Auto den Besitzer gewechselt, ist es endgültig ausgebrannt.
|